Kontakt/Impressum
Kontakt/Impressum
Kontakt/Impressum
Mit über sieben Jahren Erfahrung als Selbständiger in Sachen Kommunikation und Corporate Design bin ich froh, auf vielfältige, spannende Projekte zurückblicken zu dürfen. Meine Schwerpunkte lagen dabei bislang in den Bereichen Bank, Versicherung, Gastronomie, Carsharing, Windenergie und Unterhaltung.
Als Konzeptioner und Creative Director entwickle ich unter Berücksichtigung ihrer Kommunikationsstrategie und der Identität ihres Unternehmens Ideen. Als Art Director und Texter erarbeite ich Imagekampagnen, Websites, Broschüren, Filme, Webbanner, Corporate-Design-Manuals, Messestände/Store-Design und vieles mehr.
Alle diese Leistungen biete ich Ihnen, inklusive fachkundiger Beratung, aus einer Hand. Dabei bleibe ich jedoch Teamplayer und tausche mich gern mit Fachleuten aus, die absolute Spezialisten auf ihrem Gebiet sind, denn bei jeder Aufgabe liegt der Schwerpunkt an einer anderen Stelle. Nur so erlangt jedes Projekt seine Einzigartigkeit.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
DAHW
Dieses Projekt habe ich im Netzwerk mit der Bürogemeinschaft hoop-de-la Köln bearbeitet.
Das DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V.) genießt im katholischen Umfeld eine hohe Bekanntheit, ist aber außerhalb dieser Zielgruppe weitgehend unbekannt. Um das Anliegen des DAHW einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, hat hoop-de-la nach einem Konzept gesucht, das gleichermaßen informativ und unterhaltsam ist. Mit der Superhelden-Kampagne sind wir fündig geworden.
Weitere Informationen zum Projekt
Ausgangssituation:
Gegründet hat sich der eingetragene Verein im Jahr 1957 als "Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk". Seitdem leistet die DAHW – unabhängig von politischen oder konfessionellen Überzeugungen – nachhaltige Hilfe für kranke und ausgegrenzte Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Anfang 2003 hat sich der Verein umbenannt, um den Schwerpunkt Tuberkulose auch im Namen darzustellen. Das Kürzel DAHW wird zur besseren Wiedererkennung bei Spendern und langjährigen Förderern weiter verwendet.
Analyse:
Mitglieder einer modernen Gesellschaft der ersten Welt stehen dem Leid Kranker und Ausgestoßener aus Entwicklungs- und Schwellenländern ratlos gegenüber. Man hat sich an diese Tatsache gewöhnt. Vorwiegend wird die Problematik als zu komplex und unlösbar wahrgenommen. Es fehlt ein verbindendes Element, das für die Zielgruppe eine subjektive Relevanz erzeugt.
Strategie:
hoop-de-la hat sich zur Entwicklung einer Marketing-Strategie entschieden, die auf den bestehenden Claim "Jeder kann ein Retter sein" aufsetzt, das Thema Spendenhilfe jedoch mit einem persönlichen Benefit aufläd.
Umsetzung:
Die Superhelden-Kampagne entsteht. In ihr bekennen sich normale Menschen dazu Retter geworden zu sein. Eine Motivreihe von Werbeflächen und Citylights wurde konzipiert, über die man mit Hilfe eines QR-Codes per Smart-Phone online sein eigenes DAHW Superhelden-Outfit auswählen und mit einer Spende bezahlen kann. Einscannen, spenden, Retter werden. – Eine Spende ist natürlich auch ohne die Auswahl eines Outfits möglich.
Ergebnis:
Eine Kampagne mit überraschenden Visuals ist geboren, die aufweckt, neugierig macht und für die Zielgruppe einen Mehrwert mit sich bringt. Wer wollte nicht schon mal gern ein Superheld sein?